
Dolmabahçe Palast & Harem Tour
Ticket mit Audio Guide & Highlight Tour
Vorteile- Mit uns genießt du den schnellen Einlass ins Museum ohne Anstehen an den Ticketschlangen
- Besichtige den Palast mit einem lizenzierten Reiseführer
- Halte dich so lange im Museum auf wie du möchtest
- Audioguide in 10 verschiedenen Sprachen
Öffnungszeiten des Dolmabahce-Palastes
Sommersaison (1. April - 31. Oktober): Der Palast öffnet früher (um 9:00 Uhr) und schließt später (um 17:30 Uhr), um den höheren Touristenzahlen gerecht zu werden.
Wintersaison (1. November - 31. März): Im Winter öffnet der Palast um 9:00 Uhr morgens und schließt um 16:00 Uhr.
Schließtage: Der Dolmabahce Palast ist montags ...
Öffnungszeiten des Dolmabahce-Palastes
Sommersaison (1. April - 31. Oktober): Der Palast öffnet früher (um 9:00 Uhr) und schließt später (um 17:30 Uhr), um den höheren Touristenzahlen gerecht zu werden.
Wintersaison (1. November - 31. März): Im Winter öffnet der Palast um 9:00 Uhr morgens und schließt um 16:00 Uhr.
Schließtage: Der Dolmabahce Palast ist montags geschlossen
Anreise
Der Dolmabahce Palast befindet sich im Stadtteil Besiktas, direkt am Ufer des Bosporus und ist daher leicht zu erreichen.
Mit der Straßenbahn von Sultanahmet: Nehmen Sie die Straßenbahn T1 und fahren Sie 7 Stationen bis zur Station Kabataş. Von hier aus sind es nur noch 4 Minuten.
Mit dem Bus: Die nächstgelegene Bushaltestelle zum Dolmabahce-Palast in Beşiktaş ist Beşiktaş Peronlar. Sie ist 1 Minute zu Fuß entfernt.
Mit der Metro (von Taksim): Am einfachsten erreicht man den Dolmabahce Palast, indem man etwa 10 Minuten zur Straßenbahnhaltestelle "Fındıklı Mimar Sinan Üniversitesi" läuft und die Straßenbahnlinie T1 nimmt. Fahren Sie 3 Stationen bis zur Haltestelle Kabataş.
Von hier aus sind es nur 4 Minuten.
Mit der Fähre (von Kadıköy): Die nächstgelegene Fährstation zum Dolmabahce-Palast in Beşiktaş ist Beşiktaş. Sie ist 5 Minuten zu Fuß entfernt.
Zugänglichkeit
Dolmabahce Palast bietet gute Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer. Alle vier Höfe sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, mit Rampen am Haupteingang und vielen Türen, die über Marmorschwellen zu erreichen sind.
Außerdem gibt es im Palastkomplex behindertengerechte Toiletten. Ein Verleih von Rollstühlen ist jedoch nicht möglich. Denken Sie daran, dass die mit Kopfsteinpflaster bedeckten Hügel für behinderte Reisende eine Herausforderung darstellen könnten.
Bitte beachten Sie: Behinderte Besucher und ein begleitender Verwandter ersten Grades erhalten freien Eintritt.
Was sich im Inneren befindet
Der Dolmabahce-Palast ist funktionell in drei Bereiche unterteilt:
Der Selamlık-Bereich, in dem früher die Regierungsgeschäfte abgewickelt wurden.
Der Harem, der ehemalige Privatbereich des Sultans und seiner Familie, der gegen eine zusätzliche Eintrittskarte ebenfalls besichtigt werden kann.
Der Zeremoniensaal, der für die wichtigen Staatszeremonien des Sultans reserviert war und sich im Selamlık-Bereich befindet.
Selamlık-Bereich: Ein abgeschiedener Bereich für die Familie des Sultans und die Konkubinen, komplett mit Wohnräumen, Verwaltungsräumen und grünen Gärten.
Harem-Bereich: Im Inneren des Harems können Sie die Gemächer der königlichen Familie besichtigen, die Sie in die osmanische Zeit zurückversetzen. Hier befinden sich die Gemächer der Sultansmutter, Konkubinen, Ehefrauen und Günstlinge des Sultans.
Im Harem befindet sich auch einer der wichtigsten Räume des Palastes, vor allem für das türkische Volk.
Hier befindet sich das Zimmer von Atatürk, der seine letzten Tage in einem Schlafzimmer im ehemaligen Harem verbrachte und am 10.11.1938 starb. Beachten Sie, dass alle Uhren im Palast auf 09:05 Uhr eingestellt sind, dem Zeitpunkt seines Todes.
Palastgärten: Ein Muss für jeden Besucher sind die malerischen Palastgärten. Sie sind in vier Bereiche unterteilt: Selamlık-Garten (Hasbahce), Kronengarten, Vogelgarten (Kuşluk) und Haremsgarten.
Die Dolmabahce-Gärten sind ein wahres Meisterwerk mit ihrer natürlichen Schönheit und Ruhe. Spazieren Sie entlang exquisiter Marmorbecken, schöner Statuen und geometrischer Heckenformationen und bewundern Sie den Einfluss der europäischen Gartengestaltung.
Durch seine wunderschöne Lage am Bosporus können Sie auch einen einzigartigen Blick auf die berühmte Meerenge genießen.
Uhrenmuseum: Bestaunen Sie die beeindruckende Uhrensammlung, die 71 osmanische, britische und französische Uhren aus dem 18. und 19. Es ist seit der Renovierung des ehemaligen Schatzkammergebäudes im Haremsgarten des Dolmabahce-Palastes für Besucher geöffnet.
Nationales Palastmalereimuseum: Kunstliebhaber sollten dem Malereimuseum einen Besuch abstatten. Es ist in der Veliahd-Residenz untergebracht, die nach siebenjährigen Restaurierungsarbeiten in ein Museum umgewandelt wurde. Die meisten Gemälde wurden zuvor im Kronprinzensaal des Palastes aufbewahrt.
Das Malereimuseum besteht aus 11 thematisch zusammenhängenden Abteilungen. Umgeben von einer edlen Umgebung können Sie rund 200 Werke türkischer und internationaler Künstler des 19. Jahrhunderts bewundern.
Tore: Werfen Sie unbedingt einen Blick auf die prächtigen Tore des Palastes, die mit goldenen Blattapplikationen und Inschriften verziert sind. Die verschnörkelten Tore, vor allem die mit Blick auf das Meer, sind ein beliebtes Fotomotiv.
Insgesamt gibt es 10 Tore, aber die beeindruckendsten sind das Schatztor am Eingang des Dolmabahce-Palastes und das Sultanatstor mit Blick auf die Dolmabahce Avenue. Beide sind mit Tugras (Unterschrift des Sultans) und beliebten Fotomotiven geschmückt.
Dolmabahce Uhrenturm: Nicht zu übersehen ist der Uhrenturm in der Mitte des Platzes, direkt neben dem Dolmabahce-Palast. Er wurde 1895 unter Sultan Abdülhamid II. erbaut und gilt als einer der berühmtesten Uhrentürme der Türkei.
Er zeigt nicht nur die Zeit, sondern auch das Wetter an. Der Uhrenturm ist heute ein beliebtes Fotomotiv.
Ticket & Tour Optionen
Sie können Ihre Tickets für die Dolmabahce Palast Tour online unter diesem Link kaufen.
Ausstattung
Audio Guide App: Alle Tickets & Touren, die mit der Istanbul Welcome Card gebucht werden, werden mit einer kostenlosen Audio Guide.
Toiletten: Auf dem gesamten Palastgelände gibt es leicht zugängliche Toiletten.
Essen
Innerhalb des Palastkomplexes finden Sie mehrere Restaurants und Cafés, die sich perfekt für eine erfrischende Pause eignen, während Sie den Palast erkunden.
Attraktionen in der Nähe
Bosporus-Kreuzfahrt: Eine Bosporus-Kreuzfahrt zeigt Ihnen Istanbul aus einem ganz neuen Blickwinkel. Während Sie diese berühmte Wasserstraße entlangfahren, entfaltet sich vor Ihnen die Silhouette der Stadt, die von ihren ikonischen Brücken geschmückt wird. Sie können Ihr Ticket für die Bosporus-Kreuzfahrt über diesen Link buchen.
Dolmabahce Palast FAQs
Welche Bedeutung hat der Dolmabahce Palast?
Mustafa Kemal Atatürk, der Gründer und erste Präsident der Republik Türkei, nutzte den Palast während der Sommermonate als Präsidentenresidenz und ließ hier einige seiner wichtigsten Werke entstehen.
Atatürk verbrachte die letzten Tage seiner medizinischen Behandlung in diesem Palast, wo er am 10. November 1938 starb.
Brauche ich ein separates Ticket für den Harem?
Ja, für den Eintritt in den Harem benötigen Sie eine eigene Eintrittskarte.
Wie viel Zeit sollte ich für den Besuch des Dolmabahce-Palastes einplanen?
In der Regel verbringen Besucher etwa 2 bis 3 Stunden mit der Erkundung des Dolmabahce-Palastes. Wenn Sie ein großes Interesse an historischen Sehenswürdigkeiten haben, können Sie sich auch länger im Palast aufhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie die verschiedenen Räume wie den Zeremoniensaal und den kaiserlichen Harem erkunden.
Kann ich Tickets für den Dolmabahce-Palast online kaufen?
Ja, Sie können Ihre Tickets für den Dolmabahce-Palast online buchen, indem Sie diesen Link besuchen.
Ist der Dolmabahce-Palast für Rollstuhlfahrer zugänglich?
Ja, der Dolmabahce-Palast bietet gute Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer.
Ist der Eintritt in den Dolmabahce Palast für Kinder frei?
Der Dolmabahce Palast bietet freien Eintritt für Kinder unter 6 Jahren. Vergessen Sie nicht, ihre Ausweise mitzunehmen.
Need to Know/Tipps für den Dolmabahce Palast
Führungen/Audio-Touren: Die Erkundung des Dolmabahce Palastes wird durch einen Führer bereichert, der aufschlussreiche Zusammenhänge vermitteln kann. Wenn Sie den Palast auf eigene Faust erkunden möchten, können Sie eine Audiotour mit Führung buchen. Für ein umfassenderes Erlebnis sollten Sie sich jedoch für eine von einem Historiker geführte Tour entscheiden. Unter diesem Link können Sie eine von einem Historiker geführte Tour durch den Topkapi-Palast buchen.
Inoffizielle Fremdenführer: Seien Sie vorsichtig mit inoffiziellen Führern innerhalb des Palastkomplexes. Sichern Sie sich im Voraus Tickets für Führungen von offiziellen Veranstaltern. Offizielle Führer sollten einen Ausweis tragen. Wir empfehlen, die Führung im Voraus zu buchen
Fotografie: Fotografieren ist im Museum verboten, in den anderen Bereichen des Palastes jedoch erlaubt.
Schuhe: Angesichts der riesigen Fläche von 700 Hektar sind bequeme Schuhe für die beträchtlichen Fußmärsche ratsam.
Kleiderordnung: Für den Besuch des Dolmabahce-Palastes gilt keine besondere Kleiderordnung.
Harem: Bitte beachten Sie, dass die regulären Eintrittskarten für den Dolmabahce-Palast den Haremsbereich nicht einschließen.
Freier Eintritt: Behinderte Besucher und ein begleitender Verwandter ersten Grades haben freien Eintritt. Kinder unter 6 Jahren haben ebenfalls freien Eintritt; vergessen Sie nicht, ihre Ausweise mitzunehmen.
Frühzeitige Ankunft und Sicherheit: Schätzungsweise Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen; wenn Sie früh anreisen, haben Sie ausreichend Zeit für diesen Prozess.
Rezensionen